Alle Episoden

G#18 Gefangen im Netz- Kinder, Internet und elterliche Verantwortung

G#18 Gefangen im Netz- Kinder, Internet und elterliche Verantwortung

63m 22s

In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts haben wir Daniel Wolff zu Gast, einen erfahrenen Digitaltrainer, der sich auf die Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Daniel, der mit über 100.000 Kindern an fast 500 Schulen gearbeitet hat, teilt seine Eindrücke und Erfahrungen aus seinem Berufsalltag. Wir beleuchten die Herausforderungen, die mit der digitalen Mediennutzung einhergehen und welche Auswirkungen diese auf Kinder und ihre Entwicklung haben können.

Daniel beginnt mit seiner persönlichen Geschichte und erklärt, wie er von einem IT-Journalisten zu einem Medienberater in Schulen wurde. Während seiner Workshops trifft er nicht nur auf Kinder, sondern auch auf Lehrkräfte und Eltern,...

G#17 Medizin im Spannungsfeld:Praxis, Politik und Perspektiven

G#17 Medizin im Spannungsfeld:Praxis, Politik und Perspektiven

60m 22s

In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts begrüßen wir Laura Dahlhaus, eine engagierte Allgemeinmedizinerin und Podcasterin, die uns Einblicke in die Herausforderungen des Gesundheitswesens gibt. Wir befassen uns mit den vielschichtigen Aspekten ihres Praxisalltags, in dem sie mit Patienten, Bürokratie und IT-Herausforderungen konfrontiert ist. Laura schildert ihren Werdegang, angefangen von ihrer Facharztausbildung in der Allgemeinchirurgie bis hin zu ihrer Entscheidung, in die Allgemeinmedizin zu wechseln und sich niederzulassen. Ihre Perspektiven als Landärztin bieten wertvolle Einblicke in die reale Welt der Medizin und Gesundheitsversorgung.

Die Diskussion dreht sich auch um die Entstehung von Lauras eigenem Podcast, in dem sie offen über die Probleme...

G#16 Eltern fragen, Teenager erleben- Gynäkolgin und Kinderärzte im Gespräch

G#16 Eltern fragen, Teenager erleben- Gynäkolgin und Kinderärzte im Gespräch

52m 51s

In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts begrüßen wir die niedergelassene Gynäkologin Dr. Anne Ahrens, die mit uns tief in die Welt der gynäkologischen Gesundheitsversorgung für junge Mädchen eintaucht. Wir thematisieren den ersten Besuch, den jedes heranwachsende Mädchen in einer gynäkologischen Praxis haben sollte. Dr. Ahrens gibt wertvolle Einblicke in die häufigsten Themen und Beschwerden, die für diese Altersgruppe relevant sind.

Ein zentrales Thema ist die Aufklärung über Verhütungsmethoden. Dr. Ahrens erklärt die verschiedenen Optionen, die Mädchen zur Verfügung stehen, und hebt die Wichtigkeit hervor, individuelle Bedürfnisse und Bedenken zu berücksichtigen. Sie betont, dass Gespräche über Verhütung nicht nur informativ sein sollten,...

G#15 Pump & Pubertät!

G#15 Pump & Pubertät!

49m 3s

n dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts besprechen wir mit den beiden jungen Gästen Mika und Paul die Auswirkungen von Sport und Fitness auf die Gesundheit von Jugendlichen. Im Rahmen des Gesprächs beleuchten wir, warum Fitness für Jugendliche wichtig ist und welche Rolle dabei die Ernährung spielt. Mika und Paul geben Einblicke in ihre persönlichen Fitnessroutinen und welche Ernährung sie dabei verfolgen.

Mika, 17 Jahre alt, berichtet von seinen Erfahrungen im Fitnessstudio seit drei Jahren, während Paul, fast 17, seit etwa anderthalb Jahren Krafttraining betreibt. Beide teilen ihre unterschiedlichen Ansätze und Trainingsepisoden, wobei Mika von anfangs vier bis fünf Mal wöchentlich auf...

G#14 Online, aber allein?

G#14 Online, aber allein?

56m 14s

In dieser Episode
des Gesundheitszone-Podcasts sind wir erneut mit Anneke Bauer, einer niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiaterin, die bereits ihr zweites Jahr in der Selbstständigkeit feiert, im Gespräch. Gemeinsam reflektieren wir über ihre Erfahrungen, die sie im vergangenen Jahr gesammelt hat, und welche Herausforderungen sie in ihrer Praxis bewältigen musste. Anneke teilt Einblicke in aktuelle Krankheitsbilder, die sie behandelt, und erklärt, welche diagnostischen Ansätze sie anwendet, um den individuellen Bedürfnissen ihrer jungen Patienten gerecht zu werden. Besonders fasziniert hat mich ihre lösungsorientierte Herangehensweise, die nicht nur den einzelnen Patienten in den Fokus stellt, sondern immer auch das gesamte familiäre Umfeld berücksichtig....

G#13 Die Zukunft der Online-Apotheken

G#13 Die Zukunft der Online-Apotheken

54m 25s

In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts sprechen wir mit Theresa Holler, der COO und leitenden Apothekerin von Red Care Pharmacy, über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Online-Apotheken in Deutschland. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Einlösung von Rezepten in der Online-Apotheke. Theresa erklärt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen und wie das E-Rezept ab 2024 die Abläufe in der Online-Apotheke verändert hat. Sie hebt hervor, wie wichtig eine patientenorientierte und individuelle Beratung in der digitalen Gesundheitsversorgung ist.

Wir tauchen ein in die Anfänge der Versandapotheken und die Entwicklung des E-Commerce im Gesundheitswesen. Theresa teilt ihre Perspektiven über die Notwendigkeit, das...

G#12 Kinderartztpraxis 2.0

G#12 Kinderartztpraxis 2.0

57m 27s

Lange Zusammenfassung

In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts sprechen wir mit Michael Scheel, einem engagierten Kinderarzt und Gründer eines kinderärztlichen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Cuxhaven. Michael Scheel gibt uns tiefgehende Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die verschiedenen Herausforderungen, die sich ihm von der Einzelpraxis bis zur Gründung eines MVZs gestellt haben. Er berichtet darüber, welche formalen und personellen Voraussetzungen nötig sind, um ein MVZ erfolgreich zu führen, und wie sich sein Arbeitsalltag während dieses Wandels verändert hat.

Besonders faszinierend sind die Aspekte seines Unternehmertums, die für viele angehende Ärzte von Bedeutung sein könnten. Michaell spricht darüber, wie wichtig es ist,...

G#11 Hebamme 24/7

G#11 Hebamme 24/7

47m 2s

Lange Zusammenfassung

Im aktuellen Gesundheitszone-Podcast sprechen die Kinderärztinnen Katrin und Jessica mit der langjährigen Hebamme Martina Ehrich über die Herausforderungen des Hebammenberufs. Martina, die freiberuflich tätig ist und in einer gynäkologischen Praxis arbeitet, gibt einen tiefen Einblick in ihren Arbeitsalltag und die Anforderungen, die an sie gestellt werden.

Der Podcast beleuchtet Martinas unentwegte Bereitschaft zur 24/7-Bereitschaft, die nicht nur ihre berufliche, sondern auch ihre private Lebensqualität beeinflusst. Martina erklärt, wie sie ihre Klientinnen quasi rund um die Uhr in ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und in der Zeit danach betreut.
Die Herausforderungen der Freiberuflichkeit werden im Zusammenhang mit den hohen Versicherungskosten...

G#10 Bauchschmerzen und gesunde Kinderernährung

G#10 Bauchschmerzen und gesunde Kinderernährung

52m 19s

In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts werfen die Kinderärztinnen Katrin und Jessica gemeinsam mit ihrer Kollegin Anja Neumann, einer erfahrenen gastroenterologischen Oberärztin aus Kiel, einen Einblick in die Kinder-Gastroenterologie. Anja bringt wertvolle Einsichten über spezifische Krankheitsbilder mit, die sich in ihrer Ambulanz vorstellen, und teilt ihre Perspektiven über die Herausforderungen, die die Ernährung unserer Kinder heutzutage mit sich bringt.

Sie beschreibt den abwechslungsreichen Alltag in der Ambulanz, der von der Betreuung chronisch erkrankter Kinder bis hin zu akuten Beratungen reicht. Hierbei wird auch der enorme Zeitaufwand deutlich, der für jeden Patienten und seine Eltern notwendig ist.

Ein zentrales Thema des Gesprächs...

G#9 Arzthelferin: mein Traumberuf!

G#9 Arzthelferin: mein Traumberuf!

50m 17s

In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts sprechen wir mit Sabrina Krenz, einer erfahrenen medizinischen Fachangestellten, die über zwei Jahrzehnte in verschiedenen medizinischen Praxen gearbeitet hat. Sabrina teilt mit uns ihre persönlichen Einblicke in die Herausforderungen und Veränderungen, die im Beruf der MFA (medizinische Fachangestellte) im Laufe der Jahre aufgetreten sind. Sie vergleicht ihren früheren Alltag in einer Kinderarztpraxis mit ihrer aktuellen Tätigkeit in einer allgemeinmedizinischen Praxis und beleuchtet die Unterschiede in der Patientenerwartung und der Arbeitsbelastung.

Sabrina erklärt, dass sich die Anspruchshaltung der Eltern im Laufe der Zeit stark verändert hat. Früher waren die Eltern oft geduldiger und vertrauten den Anweisungen...