G#12 Kinderartztpraxis 2.0
Shownotes
Lange Zusammenfassung
In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts sprechen wir mit Michael Scheel, einem engagierten Kinderarzt und Gründer eines kinderärztlichen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Cuxhaven. Michael Scheel gibt uns tiefgehende Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die verschiedenen Herausforderungen, die sich ihm von der Einzelpraxis bis zur Gründung eines MVZs gestellt haben. Er berichtet darüber, welche formalen und personellen Voraussetzungen nötig sind, um ein MVZ erfolgreich zu führen, und wie sich sein Arbeitsalltag während dieses Wandels verändert hat.
Besonders faszinierend sind die Aspekte seines Unternehmertums, die für viele angehende Ärzte von Bedeutung sein könnten. Michaell spricht darüber, wie wichtig es ist, als Kinderarzt nicht nur medizinische Fachkenntnisse zu besitzen, sondern auch unternehmerisches Denken zu entwickeln, um auf dem sich verändernden Gesundheitsmarkt bestehen zu können. Seine Leidenschaft für die Kinderheilkunde spiegelt sich in der Kunst und Weise wider, wie er über seinen Beruf spricht. Er zeigt auf, wie er die Versorgung in seiner Region sichern kann, insbesondere in Zeiten, in denen die Nachfrage nach kinderärztlichen Dienstleistungen stark ansteigt und die Nachfolger nur schwer zu finden sind.
Ein zentrales Thema der Episode ist die Notwendigkeit einer breiteren kinderärztlichen Versorgung in ländlichen Gebieten, wo viele Arztstellen unbesetzt bleiben. Michael verdeutlicht, wie er mit seinem MVZ nicht nur die Anzahl der Patienten, die er behandeln kann, erhöhen, sondern auch die medizinische Versorgung in seiner Gemeinde verbessern möchte. Dabei wird auch die Telemedizin als Möglichkeit erweitert, um Patienten, die einen langen Anfahrtsweg haben, besser zu erreichen.
Zusätzlich thematisiert erl die Schwierigkeiten der aktuellen Abrechnungssysteme im Gesundheitswesen. Er deckt auf, wie wichtig es ist, eine gute Praxisorganisation und Abrechnungskenntnisse zu haben, um die finanzielle Stabilität der eigenen Praxis sicherzustellen. Durch innovative Ansätze, wie die Einführung von IGeL-Leistungen (individuelle Gesundheitsleistungen) und eine effiziente Online-Terminbuchung, verbessert er sowohl die Patientenversorgung als auch die wirtschaftliche Situation seines MVZs.
Mit einem klaren Fokus auf Teamdynamik und Mitarbeiterzufriedenheit betont Michael, wie er sein Team in die Evolution seiner Praxis einbezieht und Wertschätzung fördert. Er erläutert , wie er seine Mitarbeiter schult und ihnen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung bietet, um nicht nur die Effizienz zu steigern, sondern auch ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Durch diesen spannenden und schlussreichen Austausch hoffen wir, sowohl Fachärztinnen und Fachärzten als auch Interessierten und Eltern wertvolle Perspektiven und Informationen zum Thema Kinderärztliche Versorgung zu bieten.
Kontakt: team@gesundheitszone.info Webseite: http://www.gesundheitszone.info Forum: http://forum.gesundheitszone.info/
Neuer Kommentar