Alle Episoden

G#6 Aus der Sicht einer Apothekerin: E-Rezept, Lieferengpässe und die neue Apothekenreform!

G#6 Aus der Sicht einer Apothekerin: E-Rezept, Lieferengpässe und die neue Apothekenreform!

40m 18s

In der 6. Folge des Gesundheitszone-Podcast diskutieren Katrin und Jessica mit der Apothekerin über die Auswirkungen des E-Rezepts auf Apotheken. Die Einführung des E-Rezepts hat den Beratungsaufwand in Apotheken signifikant erhöht, da viele Kunden nicht mit dem digitalen Prozess vertraut sind. Spezielle Software und Hardware sind erforderlich, und die Transition zur digitalen Verordnung wirft Unsicherheiten auf, u.a. bei Patienteneltern und auch älteren Menschen. Zudem erörtern wir potenzielle Fehlerquellen, die beim E-Rezept auftreten können.

Ein weiterer Fokus liegt auf den "Fixpreisen" für die Bearbeitung der Rezepte in Apotheken, die unabhängig vom Medikamentenpreis eine feste Vergütung gewähren. Wir diskutieren die finanziellen Vorleistungen...

G#5 Kinder- und Jugendpsychatrie mit Anneke Bauer

G#5 Kinder- und Jugendpsychatrie mit Anneke Bauer

49m 51s

In der fünften Folge des Podcasts "Gesundheitszone" sprechen Katrin und Jessica mit der Kinder- und Jugendpsychiaterin Anneke Bauer über ihren Werdegang, ihre Selbstständigkeit und die Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Anneke erläutert ihren Arbeitsalltag in der Praxis mit der individuellen Behandlung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern sowie Abrechnungen ihrer Leistungen.
Sie betont die Bedeutung angemessener Zeit für die Patientenversorgung und ihre Bemühungen, diese effektiv zu nutzen.

Das Gespräch beleuchtet auch die Auswirkungen von Corona auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen, insbesondere den Anstieg von Depressionen und Essstörungen. Die Sprecherinnen tauschen Erfahrungen zu Behandlungen von Essstörungen aus und betonen...

G#4 “Es wird immer schlimmer “ Lieferengpässe in der Pharmaindustrie!

G#4 “Es wird immer schlimmer “ Lieferengpässe in der Pharmaindustrie!

46m 4s

In der neuesten Ausgabe von Gesundheitszone sind Jessica und ich live auf einer Fortbildung von Infectopharm in Berlin. Unser Gast heute ist der Geschäftsführer von Infectopharm, Philipp Zöller. Wir tauschen uns über Lieferengpässe, Medikamentenmangel und andere Herausforderungen der Pharmaindustrie aus.
Philipp erzählt uns von der Geschichte seines Unternehmens, das auf die Herstellung von Kinderpräparaten spezialisiert ist und in den letzten 35 Jahren zu einem führenden Unternehmen in der Kinderheilkunde herangewachsen ist.

Wir diskutieren die Lieferengpässe im Bereich der Antibiotika und wie die gestiegenen Bedarfe nach der Pandemie zu dieser Problematik beitragen. Philipp erklärt die komplexen Zusammenhänge der Gesundheitspolitik, die die...

G#3 Steffen Lüder: Berliner Kinderarzt und Buchautor

G#3 Steffen Lüder: Berliner Kinderarzt und Buchautor

47m 38s

In diesem Podcast-Interview sprechen wir mit dem Kinderarzt Steffen Lüder aus Berlin-Hohenschönhausen. Er erzählt zunächst über seine Erfahrungen aus der eigenen Praxis und über seine Herangehensweise eine sehr große Anzahl an Patienten täglich zu versorgen. Im zweiten Teil gehen wir auf sein Buch "Who cares? ” (2024 erschienen) ein.

Steffen betont die Bedeutung effizienter Arbeitsweisen und klarer Abläufe, um jedem Kind die nötige Aufmerksamkeit zu schenken und trotz des hohen Patientenaufkommens qualitativ gute Arbeit zu leisten .

Wir erfahren außerdem, daß es in seiner Praxis keine vorgeschriebene Telematik Infrastruktur samt E-Rezept gibt. Und, dass der Berliner Kinderarzt zweimalig am Quartalsende...

G#2 E-Rezept Chaos und Notfalldienst Drama

G#2 E-Rezept Chaos und Notfalldienst Drama

54m 18s

In dieser Podcast-Episode der Gesundheitszone gehen wir kurz auf
das Feedback unserer Community ein. Wir freuen uns über das positive Feedback aus unserem Umfeld und über die insgesamt große Resonanz.
Im Folgenden erörtern wir dann 2 Themen : das E-Rezept und die damit verbundenen TI Vorraussetzungen, die Besetzung der Anlauf-Notfall-Praxis für Kinderärzte und die damit verbundenen Herausforderungen.
Beim Thema E-Rezept erklären wir ausführlich den Prozess der digitalen Verschreibung und den Unterschied von gesetzlich und privat Versicherten. Wir sprechen über die potenziellen Vorteile, obwohl wir einstimmig feststellen, dass es auch Nachteile birgt und die Kommunikation mit den Eltern teilweise komplizierter macht....

G#1 Das verdient ein Kinderarzt

G#1 Das verdient ein Kinderarzt

56m 22s

In diesem Teil unseres Podcasts "Gesundheitszone" sprechen wir, die Kinderärztinnen Jessica und Katrin, zusammen mit dem Moderator Alexander Graf über die Herausforderungen und Lösungen in der ambulanten Kinderversorgung. Wir bieten Einblicke in die Funktionsweise unserer Kinderarztpraxis, die finanziellen Aspekte wie unser Einkommen und die Abrechnung mit Krankenkassen sowie die Komplexität bei der Übernahme einer Praxis, da ein Arztsitz erworben werden muss. Trotz unserer ethischen Verpflichtung und unserem eigenen Anspruch zur bestmöglichen Behandlung von Kindern betonen wir die finanziellen Hürden im Zusammenhang mit der Abrechnung über Krankenkassen, der zunehmenden Kosten für Abrechnungsverwaltungssysteme und der Digitalisierung.

Der zunehmende administrative Aufwand in unseren...