GESUNDHEITSZONE // zwei Kinderärzte über Probleme und Lösungen in ihrem Job

Der Alltag als Kinderarzt ist schwer. Das liegt nicht an den Patienten, sondern an allem drumherum. Praxissoftware, Kassenabrechnung, Haftung, Klinikbetten, Bezahlung, Mitarbeiter, Gesundheitsamt, Jugendamt, Versicherungen, Medikamentenverfügbarkeit.... Alles scheint schief zu laufen und damit die Versorgung der Kinder zu gefährden. Warum ist das so und was lässt sich dagegen tun? Darüber sprechen die beiden Kinderärzte Katrin und Jessica im Podcast.

Feedback: team@gesundheitszone.info
Diskussion: forum.gesundheitszone.info

GESUNDHEITSZONE // zwei Kinderärzte über Probleme und Lösungen in ihrem Job

Neueste Episoden

G#17 Medizin im Spannungsfeld:Praxis, Politik und Perspektiven

G#17 Medizin im Spannungsfeld:Praxis, Politik und Perspektiven

60m 22s

In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts begrüßen wir Laura Dahlhaus, eine engagierte Allgemeinmedizinerin und Podcasterin, die uns Einblicke in die Herausforderungen des Gesundheitswesens gibt. Wir befassen uns mit den vielschichtigen Aspekten ihres Praxisalltags, in dem sie mit Patienten, Bürokratie und IT-Herausforderungen konfrontiert ist. Laura schildert ihren Werdegang, angefangen von ihrer Facharztausbildung in der Allgemeinchirurgie bis hin zu ihrer Entscheidung, in die Allgemeinmedizin zu wechseln und sich niederzulassen. Ihre Perspektiven als Landärztin bieten wertvolle Einblicke in die reale Welt der Medizin und Gesundheitsversorgung.

Die Diskussion dreht sich auch um die Entstehung von Lauras eigenem Podcast, in dem sie offen über die Probleme...

G#16 Eltern fragen, Teenager erleben- Gynäkolgin und Kinderärzte im Gespräch

G#16 Eltern fragen, Teenager erleben- Gynäkolgin und Kinderärzte im Gespräch

52m 51s

In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts begrüßen wir die niedergelassene Gynäkologin Dr. Anne Ahrens, die mit uns tief in die Welt der gynäkologischen Gesundheitsversorgung für junge Mädchen eintaucht. Wir thematisieren den ersten Besuch, den jedes heranwachsende Mädchen in einer gynäkologischen Praxis haben sollte. Dr. Ahrens gibt wertvolle Einblicke in die häufigsten Themen und Beschwerden, die für diese Altersgruppe relevant sind.

Ein zentrales Thema ist die Aufklärung über Verhütungsmethoden. Dr. Ahrens erklärt die verschiedenen Optionen, die Mädchen zur Verfügung stehen, und hebt die Wichtigkeit hervor, individuelle Bedürfnisse und Bedenken zu berücksichtigen. Sie betont, dass Gespräche über Verhütung nicht nur informativ sein sollten,...

G#15 Pump & Pubertät!

G#15 Pump & Pubertät!

49m 3s

n dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts besprechen wir mit den beiden jungen Gästen Mika und Paul die Auswirkungen von Sport und Fitness auf die Gesundheit von Jugendlichen. Im Rahmen des Gesprächs beleuchten wir, warum Fitness für Jugendliche wichtig ist und welche Rolle dabei die Ernährung spielt. Mika und Paul geben Einblicke in ihre persönlichen Fitnessroutinen und welche Ernährung sie dabei verfolgen.

Mika, 17 Jahre alt, berichtet von seinen Erfahrungen im Fitnessstudio seit drei Jahren, während Paul, fast 17, seit etwa anderthalb Jahren Krafttraining betreibt. Beide teilen ihre unterschiedlichen Ansätze und Trainingsepisoden, wobei Mika von anfangs vier bis fünf Mal wöchentlich auf...

G#14 Online, aber allein?

G#14 Online, aber allein?

56m 14s

In dieser Episode
des Gesundheitszone-Podcasts sind wir erneut mit Anneke Bauer, einer niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiaterin, die bereits ihr zweites Jahr in der Selbstständigkeit feiert, im Gespräch. Gemeinsam reflektieren wir über ihre Erfahrungen, die sie im vergangenen Jahr gesammelt hat, und welche Herausforderungen sie in ihrer Praxis bewältigen musste. Anneke teilt Einblicke in aktuelle Krankheitsbilder, die sie behandelt, und erklärt, welche diagnostischen Ansätze sie anwendet, um den individuellen Bedürfnissen ihrer jungen Patienten gerecht zu werden. Besonders fasziniert hat mich ihre lösungsorientierte Herangehensweise, die nicht nur den einzelnen Patienten in den Fokus stellt, sondern immer auch das gesamte familiäre Umfeld berücksichtig....