G#20 Fehler vermeiden beim Wechsel der Praxis Software! !

Shownotes

In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts sprechen wir mit Steffanie Lipinski und Maximilian Blindow von W&B, einem IT-Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Implementierung von Praxissoftware spezialisiert hat. Gemeinsam beleuchten wir den Ablauf der Softwareumstellung und die damit verbundenen Herausforderungen für Arztpraxen. Steffanie und Maximilian geben Einblicke in den wichtigen Vorlauf einer Umstellung, der mehrere Monate in Anspruch nehmen kann, um die Praxen bestmöglich auf die neuen Systeme vorzubereiten.

Ein zentraler Aspekt des Gesprächs sind die verschiedenen Phasen der Umstellung, die mit einer umfassenden Analyse der bestehenden IT-Struktur beginnen. Hierbei werden nicht nur die Softwareanforderungen, sondern auch Sicherheitsaspekte und die vorhandene Medizintechnik berücksichtigt. Maximilian erläutert, wie entscheidend es ist, dass die Kommunikationswege zwischen W&B und den Praxen klar und transparent gestaltet sind, um Ängste und Unsicherheiten der Mitarbeiter zu adressieren. Der Gastbeitrag hebt hervor, wie wichtig die individuelle Beratung ist und dass die Zufriedenheit der Praxen stets im Vordergrund steht.

Wir gehen auch auf die Bedeutung der Schulungen während der Umstellungswoche ein. Steffanie beschreibt, wie die Schulungstermine organisiert und strukturiert sind und wie wichtig es ist, dass alle Teammitglieder anwesend sind, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. Es wird betont, dass die Mitarbeiter nicht nur die neue Software lernen, sondern auch aktiv in die Prozessgestaltung einbezogen werden sollten, um ihre Motivation und Zufriedenheit zu fördern. Dies schafft einen gemeinsamen Nenner im gesamten Team und stärkt den Zusammenhalt in der Praxis.

Besonders innovativ ist die Möglichkeit der Probekonvertierung, die Praxen die Chance gibt, ihre Daten in einem sicheren und kontrollierten Umfeld zu testen. Maximilian und Steffanie erklären, wie dieser Prozess abläuft, welche Probleme dabei häufig auftreten und wie sie gemeinsam mit den Praxen Lösungen erarbeiten. Dadurch wird nicht nur die Angst vor der endgültigen Umstellung genommen, sondern auch das Vertrauen in die neue Software gestärkt.

Abschließend ermutigen sie alle Zuhörer, sich bei Unzufriedenheit zeitnah an einen Dienstleister zu wenden und den Mut zu haben, Veränderungen anzugehen. Die Überzeugung, dass eine gut funktionierende Praxissoftware sowohl die Effizienz als auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöht, zieht sich durch die gesamte Diskussion. Entwickeln Sie als Praxis eine neue Perspektive und lassen Sie sich inspirieren, wie solche Umstellungen nicht nur einen technologischen Wandel darstellen, sondern auch die gesamte Teamdynamik positiv beeinflussen können. Viel Freude beim Zuhören!

Kontakt: team@gesundheitszone.info Webseite: http://www.gesundheitszone.info Forum: http://forum.gesundheitszone.info/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.